Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Stabsstelle
    • Ombudsstelle
    • Diözesane Kommission
  • Basisinformation
    • Was ist Gewalt und sexueller Missbrauch?
    • Im Verdachtsfall
    • Meldepflicht
    • Rahmenordnung
  • Hilfe- und Beratungsstellen
    • Beratungsstellen
    • Hilfe bei sexualisierten Anrufen
    • Belästigungsfreies Zusammenarbeiten
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Links und Behelfe
    • Angebote der Diözese
      • Online-Beratung
      • Workshops für Kinder- und Jugendliche
      • Angebote für Erwachsene
    • Links
    • Behelfe
  • Aktuelle Termine
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Stabsstelle
    • Ombudsstelle
    • Diözesane Kommission
  • Basisinformation
    • Was ist Gewalt und sexueller Missbrauch?
    • Im Verdachtsfall
    • Meldepflicht
    • Rahmenordnung
  • Hilfe- und Beratungsstellen
    • Beratungsstellen
    • Hilfe bei sexualisierten Anrufen
    • Belästigungsfreies Zusammenarbeiten
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Links und Behelfe
    • Angebote der Diözese
      • Online-Beratung
      • Workshops für Kinder- und Jugendliche
      • Angebote für Erwachsene
    • Links
    • Behelfe
  • Aktuelle Termine

Inhalt:

Infoblatt

VERÄNDERUNGEN DURCH DIE NEUE RAHMENORDNUNG

Rahmenordnung

Rahmenordnung 2021.pdf

RahmenordnungRahmenordnung

In der Rahmenordnung der Katholischen Kirche Österreichs "Die Wahrheit wird euch frei machen" haben die Österreichischen Bischöfe eine Grundlage für Maßnahmen zur Gewaltprävention geschaffen. Sie baut auf gesetzlichen Grundlagen auf und fordert eine intensive und wahrheitsgetreue Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt und Gewaltschutz. Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diözese Graz-Seckau sind die Vorgaben der Rahmenordnung verpflichtend und  sie bestätigen mit ihrer Unterschrift deren Einhaltung.

In der Rahmenordnung ist zum einen Grundwissen zum Thema Gewalt und Missbrauch zusammengestellt. Zum anderen sind Verhaltensregeln beschrieben, die im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu befolgen sind bzw. zur Selbstreflexion anregen sollen. Im letzten Teil der Vorgabe wird die Verfahrensordnung aufgezeigt. Diese regelt die Vorgehensweise, wenn ein kirchlicher Mitarbeitender eines sexuellen Missbrauchs verdächtigt wird. „Keine Toleranz“ – sind die Worte des Papstes in diesem Zusammenhang, damit die Vergangenheit des Vertuschens nicht wiederholt wird. Hinschauen statt Wegschauen ist gefordert. Das gilt für uns alle, wir sollten einen begründeten Verdacht von Gewalt und Missbrauch an die Ombudsstelle der Diözese melden.

 


Die Rahmenordnung gegen Missbrauch ist hier auch Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Polnisch und Kroatisch verfügbar.

 

HTTPS://WWW.OMBUDSSTELLEN.AT/

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

„Gewalt macht den Menschen zur Sache.“
Simone Weil

Stabsstelle Prävention Missbrauch und Gewalt, Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen